Login RSS

Das Medienbarometer der Friedrich-Ebert-Stiftung schätzt die Lage der griechischen Medienlandschaft als schwierig ein. Experten erläutern, inwiefern politische Einflussnahme, wirtschaftliche Abhängigkeiten und neue Konfliktherde die Pressefreiheit im Land einschränken. Der Bericht ruft zu dringenden Reformen auf, um die Unabhängigkeit der Medien zu stärken.

Freigegeben in Politik

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch (24.7.) einen Bericht über die Rechtsstaatlichkeit sowohl in den einzelnen EU-Ländern als auch in der Union in ihrer Gesamtheit veröffentlicht. Das grundlegende Resultat zeigt, dass „die EU besser für Herausforderungen im Bereich der Rechtsstaatlichkeit gerüstet ist“.

Freigegeben in Politik

Die Bevölkerungen Griechenlands und Ungarns haben nur geringes Vertrauen in ihre Medien, was die Nachrichtennutzung betrifft. In einer aktuellen Studie des Reuters Instituts „Digital News Report“ bilden diese beiden Länder mit nur 23 % Vertrauen das Schlusslicht in Europa.

Freigegeben in Politik

Die Plenarsitzung des Europäischen Parlaments wird sich am Mittwoch (17.1.) mit den Themen Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit in Griechenland befassen.

Freigegeben in Politik

Eine Organisation mit dem Namen „Tausend Sonnen der Nacht“ hat sich zum Anschlag auf den Radiosender „Real FM“ und der Zeitung „Real News“ am 13. Juli bekannt.

Freigegeben in Politik
Seite 1 von 2

 Warenkorb